
Die tresviri capitales waren römische Magistrate, die erstmals um 290 v. Chr. bezeugt sind. Ihre Rolle ist umstritten. Es handelt sich um niedere römische Beamte, die Teil des Vigintisexvirats waren. Sie sind bis in das 3. Jahrhundert n. Chr. bezeugt. Theodor Mommsen sieht in den tresviri capitales bloße Vollzugsbeamte und Gehilfen der Prätore...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tresviri_capitales
Keine exakte Übereinkunft gefunden.